Kartendienste (Web Map und Web Feature Services)
Die Wasserwirtschaftsverwaltung stellt auf dieser Seite ausgewählte Fachdaten sowohl als WMS (Web Map Service) als auch WFS (Web Feature Service) für Raster- bzw. Vektordaten nach den Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) zur Verfügung.
Bitte beachten: die Verwendung der hier angebotenen Kartendienste erfordert eine WMS- bzw. WFS-fähige GIS-Anwendung.
Für die bereitgestellten Dienste werden die nebenstehenden Operationen und Referenzsysteme unterstützt. Alle Dienste sind ohne Maßstabsbegrenzung zu nutzen.

Gesetzliche Überschwemmungsgebiete sind Gebiete, in denen sich alle 100 Jahre ein Hochwasser (HQ100) ereignen kann. Sie sind in einer Rechtsverordnung oder per Gesetz festgesetzt oder vorläufig gesichert.
In Risikogebieten außerhalb von Überschwemmungsgebieten ist alle 200 Jahre oder seltener ein Hochwasser (HQ200, HQextrem) möglich.
"Weitere überschwemmungsgefährdete Gebiete" enthält Gebiete, die nach vorliegenden Erkenntnissen bei HQextrem überschwemmungsgefährdet sind, jedoch keine Risikogebiete außerhalb von Überschwemmungsgebieten nach § 78b Wasserhaushaltsgesetz darstellen.
Vorschau | |
WMS Service URL: | |
WFS Service URL: | |
Layer im Kartendienst: |
|
Metadaten: |

Das Gewässernetz Rheinland-Pfalz repräsentiert eine digitale Abbildung der wasserwirtschaftlich relevanten Fließgewässer in Rheinland-Pfalz. Berücksichtigt werden hierbei insbesondere ständig wasserführende Gewässer, die in der Regel eine Länge größer 500 m aufweisen bzw. die zur Herstellung eines räumlichen Bezugs von Fachobjekten der Wasserwirtschaft benötigt werden. Aktuell sind über 17.763 Fließgewässer erfasst.
Vorschau | |
WMS Service URL: | |
WFS Service URL: | |
Layer im Kartendienst: |
|
Metadaten: |
Vorschau | |
WMS Service URL: | |
WFS Service URL: | |
Layer im Kartendienst: |
|
Metadaten: |

Die Sturzflutgefahrenkarten zeigen die Wassertiefen, die Fließgeschwindigkeiten und die Fließrichtungen von oberflächlich abfließendem Wasser infolge von Starkregenereignissen. Dafür werden drei Szenarien mit unterschiedlicher Niederschlagshöhe und -dauer betrachtet:
ein außergewöhnliches Starkregenereignis (SRI 7) mit einer Regenmenge von ca. 40 - 47 mm in einer Stunde, ein extremes Starkregenereignis (SRI 10) mit einer Regenmenge von ca. 80 - 94 mm in einer Stunde und ein extremes Starkregenereignis (SRI 10) mit einer Regenmenge von ca. 124 - 136 mm in vier Stunden.
Wichtige Hinweise zu Inhalt und Gebrauch der Sturzflutgefahrenkarten finden Sie im Auskunftssystem der Sturzflutgefahrenkarten.
Vorschau | |
WMS Service URL: | |
WFS Service URL: | |
Layer im Kartendienst: |
|
Metadaten: |

Wasserschutzgebiete dienen der Erhaltung und dem Schutz der Beschaffenheit des zur öffentlichen Wasserversorgung.Etwa 12 % der Landesfläche Rheinland-Pfalz sind als Trinkwasserschutzgebiet ausgewiesen. Ein Wasserschutzgebiet umfasst grundsätzlich das gesamte Einzugsgebiet einer Wassergewinnungsanlage. Da die Gefahr schädigender Einflüsse mit der Annäherung an den Fassungsbereich zunimmt, werden verschiedene Zonen ausgewiesen: Je näher man dem Fassungsbereich kommt, desto strenger die Schutzanforderungen.
Vorschau | |
WMS Service URL: | |
WFS Service URL: | |
Layer im Kartendienst: |
|
Metadaten: |

Die bereitgestellten Dienste
sind lizenziert gemäß
Creative Commons
Namensnennung 4.0
Operationen
GetCapabilities
GetMap (Formate: png,gif,jpeg,tiff,svg,wbmp)
GetFeatureInfo (Formate: text, html, gml)
DescribeLayer
GetLegendGraphic (Formate: png,gif,jpeg,wbmp)
GetStyles
Bezugssysteme
EPSG:25832 (ETRS89, UTM, Zone 32)
EPSG:31466 (Gauss-Krüger 2. Meridian)
EPSG:31467 (Gauss-Krüger 3. Meridian)
EPSG:4326 (WGS84)
EPSG:4258 (ETRS89, geographische Koordinaten)
EPSG:900913 (MERCATOR (GOOGLE))