© pixabay
![Symbolbild einer alten Karte mit Windrose](https://wasserportal.rlp-umwelt.de/fileadmin/typo3-doku/hero/compass-g03d47d4bf_1920.jpg)
Kartenelemente
Webseiten können mit Karten um weitere Informationen ergänzt werden.
Karte mit einer Adresse
Karte mit zwei Adressen
Dokumentation
Adressen anlegen
![Ordner zum Anlegen neuer Adressdatensätze im Typo3-Backend](https://wasserportal.rlp-umwelt.de/fileadmin/typo3-doku/dokumentation/screenshot-be-adressen-liste.png)
Um Karten darstellen zu können muss zunächst eine Adresse angelegt werden.
Wechseln Sie im Backen dazu in den Order Adressen unterhalb von Allgemeine Informationen.
![Eingabemaske Tab Allgemein zum Anlegen neuer Adressen im Typo3-Backend](https://wasserportal.rlp-umwelt.de/fileadmin/typo3-doku/dokumentation/screenshot-be-adressen-detail-titel.png)
Anschliessend eine Adresse hinzufügen und den Titel angeben.
![Eingabemaske Tab Adresse zum Anlegen neuer Adressen im Typo3-Backend](https://wasserportal.rlp-umwelt.de/fileadmin/typo3-doku/dokumentation/screenshot-be-adressen-detail-location.png)
Und schliesslich die Adresse eintragen und auf den Button neben Längengrad klicken.
Es erscheint ein Fenster mit dem Kartenausschnitt.
Position auf der Karte prüfen und bestätigen
![Beispielhafte Kartenansicht zum Prüfen der Position des Pins](https://wasserportal.rlp-umwelt.de/fileadmin/typo3-doku/dokumentation/screenshot-be-adresse-karte.png)
Überprüfen sie die Position des Markers und bestätigen Sie diese durch einen Klick auf Import marker-coordinates.
Die Karte schliesst sich und die Koordinaten werden in den Adressdatensatz übertragen. Anschliessend den Datensatz speichern.
Plugin auf Zielseite anlegen.
![Eingabemaske des Karten-Plugins zum Einbinden des Adressdatensatzes im Typo3-Backend](https://wasserportal.rlp-umwelt.de/fileadmin/typo3-doku/dokumentation/screenshot-be-plugin-adresse.png)
Nach der Adresserfassung muss nur noch auf der Seite auf der die Karte erscheinen soll ein Plugin vom Typ Karte ergänzt und die relevanten Adressen ausgewählt werden.